Dark Web Scan – Wie sicher sind Ihre Zugangsdaten wirklich?

Die unterschätzte Gefahr: Kompromittierte Zugangsdaten im Umlauf

In der heutigen Unternehmens-IT sind digitale Zugänge ein elementarer Bestandteil des Arbeitsalltags. Von E-Mail-Konten über Cloud-Dienste bis hin zu Remote-Zugängen – ohne digitale Identitäten funktioniert in modernen Betrieben nahezu nichts mehr. Doch genau diese Schnittstelle ist auch ein zentraler Angriffspunkt für Cyberkriminelle.

Was viele Unternehmen nicht wissen: In zahlreichen Fällen befinden sich Zugangsdaten längst im Umlauf – veröffentlicht durch frühere Datenlecks oder gezielte Angriffe – und das, ohne dass Betroffene es bemerken. Diese Daten landen häufig im sogenannten Darknet, wo sie anonym gehandelt oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

Mit einem professionellen Dark Web Scan helfen wir von IT Service Wagner Unternehmen dabei, frühzeitig potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor Angreifer aktiv werden können.

Was ist das Darknet – und wie gelangen Zugangsdaten dorthin?

Das Darknet ist ein nicht-öffentlicher Teil des Internets, der bewusst abgeschirmt und anonym organisiert ist. Es wird unter anderem für illegale Marktplätze, Datenhandel und Kommunikation außerhalb staatlicher Kontrolle genutzt.

Immer wieder gelangen dort große Datenmengen aus Hackerangriffen, Phishing-Aktionen oder Sicherheitslücken an die Öffentlichkeit – darunter:

  • E-Mail-Adressen mit Passwörtern

  • Kundendaten und Zahlungsinformationen

  • Zugangsdaten zu Cloud-Diensten oder Portalen

  • Remote-Desktop-Verbindungen (RDP-Zugänge)

  • Admin-Konten mit weitreichenden Rechten

In vielen Fällen stammen diese Daten aus globalen Leaks, doch auch deutsche Firmen sind regelmäßig betroffen – oft, ohne es zu wissen.

Was leistet ein Dark Web Scan?

Ein Dark Web Scan bedeutet nicht, dass das gesamte Darknet manuell durchsucht wird. Stattdessen greifen wir auf professionelle Threat-Intelligence-Plattformen und geleakte Datenbanken zu, die über Jahre hinweg kompromittierte Informationen gesammelt haben. Wir prüfen, ob geschäftliche Zugangsdaten Ihres Unternehmens in diesen Sammlungen enthalten sind.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Analyse geschäftlicher Domains (z. B. firma.de) auf bekannte Datenlecks

  • Abgleich mit öffentlich zugänglichen Leaks sowie bekannten Darknet-Quellen

  • Identifikation kompromittierter E-Mail-Adressen, Benutzernamen oder Passwörter

  • Bewertung des Sicherheitsrisikos und Handlungsempfehlungen

  • Optional: PDF-Bericht zur internen Dokumentation oder für Audits

Ein Dark Web Scan kann einmalig durchgeführt oder als wiederkehrende Sicherheitsmaßnahme (z. B. quartalsweise) in Ihre IT-Betreuung integriert werden.

Praxisbeispiel aus unserer Arbeit

Ein mittelständischer Dienstleister aus dem Kreis Neuwied wandte sich an uns, weil vereinzelt verdächtige Login-Versuche festgestellt wurden. Im Rahmen unserer Analyse führten wir einen Dark Web Scan durch – mit eindeutigem Ergebnis: Drei geschäftliche E-Mail-Adressen waren Teil früherer Datenlecks. Bei zwei davon waren die Passwörter im Klartext verfügbar.

Das Unternehmen war schockiert, denn alle drei Adressen waren aktiv im Einsatz – darunter auch ein Zugang zu einem Buchhaltungssystem mit sensiblen Daten.

Wir reagierten umgehend:

  • Sofortige Sperrung und Neuvergabe der betroffenen Passwörter

  • Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung für kritische Dienste

  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den Umgang mit Zugangsdaten

  • Integration des Dark-Web-Scans in die laufende IT-Wartung

Dank dieser Maßnahmen konnte ein möglicher Cyberangriff frühzeitig verhindert werden. Dieser Fall zeigt: Sicherheitslücken müssen nicht technisch komplex sein – oft genügt ein einziges geleaktes Passwort.

Für wen ist ein Dark Web Scan sinnvoll?

Ein Dark Web Scan ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle und pragmatische Präventionsmaßnahme, die Unternehmen jeder Größe schützt – insbesondere dann, wenn sensible Daten verarbeitet oder Mitarbeitende eigenverantwortlich mit Zugangsdaten arbeiten.

Geeignet ist der Dark Web Scan insbesondere für:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

  • Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte und andere Berufsgeheimnisträger

  • Agenturen, Handwerksbetriebe, Praxen

  • Firmen mit Homeoffice-Arbeitsplätzen oder Cloud-Diensten

  • Alle Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und IT-Sicherheit legen

Warum mit IT Service Wagner?

Wir sind ein regionales IT-Unternehmen mit Sitz in Linz am Rhein und betreuen Kunden im gesamten Raum Neuwied, Koblenz, Bonn, Siegburg und Umgebung. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus persönlicher Betreuung und professioneller technischer Umsetzung. Wir verstehen die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen – und sprechen Ihre Sprache.

Unsere Dark Web Scans sind:

  • DSGVO-konform

  • ohne Risiko für Ihre Systeme durchführbar

  • nachvollziehbar dokumentiert

  • individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten

Gerne integrieren wir den Dark Web Scan auch als festen Bestandteil Ihrer laufenden IT-Betreuung, sodass Sie kontinuierlich geschützt sind – ganz ohne Aufwand auf Ihrer Seite.

Jetzt kostenlose Erstprüfung anfragen

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre geschäftlichen Daten im Darknet kursieren, bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstprüfung Ihrer Domain an.
Sie erhalten eine erste Einschätzung Ihres Risikoprofils und eine Empfehlung, ob und welche Maßnahmen sinnvoll sind.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – unverbindlich, diskret und persönlich.
IT Service Wagner – Ihre IT in sicheren Händen.

Weiter
Weiter

Verlassen Sie sich noch auf veraltete USVs? – Ein unterschätztes Risiko für Ihre IT-Infrastruktur