
Windows 11 einführen – wie Unternehmen in Koblenz, Bonn und Umgebung jetzt richtig umsteigen
Die Zeit drängt: Windows 10 wird bald nicht mehr unterstützt. Für Unternehmen in Koblenz, Bonn und Umgebung ist der Umstieg auf Windows 11 deshalb entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es ankommt – von der Hardwarekompatibilität über Sicherheitsrisiken bis zur konkreten Umsetzungsstrategie.

IT-Dienstleister Montabaur: Professionelle IT-Lösungen für Unternehmen
IT Service Wagner bietet Unternehmen im Raum Montabaur professionelle IT-Lösungen – von Netzwerktechnik über IT-Betreuung bis hin zu Sicherheitstechnik. Jetzt mehr erfahren und IT-Infrastruktur zukunftssicher machen.

Sicherheit neu gedacht: Intelligente Systeme statt starrer Anlagen
Physische Sicherheit ist für viele Unternehmen ein blinder Fleck. Dabei sind Einbruch, Vandalismus oder unbefugter Zutritt reale Bedrohungen. Moderne Sicherheitssysteme setzen auf vernetzte, skalierbare Technik mit zentraler Verwaltung und nahtloser IT-Integration. Der Blogbeitrag zeigt, wie Unternehmen im Raum Koblenz bis Bonn von solchen Lösungen profitieren können – mit Fokus auf modularen Systemen, wie wir sie bei IT Service Wagner bevorzugt einsetzen.

5 häufige IT-Fehler kleiner Unternehmen im Raum Koblenz – und wie Sie sie vermeiden
Ob fehlende Backups oder unsichere Netzwerke – dieser Beitrag zeigt fünf häufige IT-Probleme kleiner Unternehmen im Raum Koblenz. Mit Tipps, wie Sie Risiken vermeiden und Ihre IT zukunftssicher aufstellen.

ISDN-Abschaltung, steigende Kosten & keine Updates: Warum Ihr Unternehmen jetzt auf VoIP umsteigen sollte
Viele Unternehmen nutzen noch ISDN-Telefonanlagen – doch das birgt technische und wirtschaftliche Risiken. Wir erklären, warum VoIP die bessere Wahl ist und wie der Umstieg gelingt.

WLAN-Optimierung in öffentlichen Gebäuden: Wie Rathäuser, Schulen & Co. im Raum Koblenz–Bonn vom Profi-Netz profitieren
WLAN-Aussetzer in Schulen, Funklöcher im Bürgerbüro: Öffentliche Gebäude haben oft mit schlechter Netzabdeckung zu kämpfen. Wir zeigen, wie professionell geplante WLAN-Lösungen im Raum Koblenz–Bonn für stabile Verbindungen und höhere Zufriedenheit sorgen.

Phishing-Welle im Raum Bonn: Wie KMUs jetzt ihre IT-Sicherheit stärken müssen
Eine neue Phishing-Welle trifft derzeit zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen im Raum Bonn. Dieser Beitrag erklärt, wie die Angriffe ablaufen, warum KMUs besonders betroffen sind und welche Schutzmaßnahmen jetzt wichtig sind.

Homeoffice ohne Schutz – das unterschätzte IT-Risiko für Unternehmen
Homeoffice ist praktisch – aber ohne Sicherheitskonzept auch gefährlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mobile Arbeitsplätze im Raum Koblenz bis Bonn sicher, DSGVO-konform und effizient betreiben.

Wenn Zeit zur Kostenfalle wird – manuelle Abläufe im digitalen Zeitalter
Manuelle Abläufe kosten Zeit, Geld und Nerven. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte Digitalisierung Prozesse automatisieren und Ihre Produktivität steigern – ohne gleich alles umzuwälzen.

Ihr Netzwerk bereit für die nächste Generation: So nutzt die Region Linz am Rhein jetzt Glasfaser – mit IT Service Wagner
Der Glasfaserausbau in Linz am Rhein schreitet voran. IT Service Wagner zeigt, wie Sie Ihr Heim- oder Firmennetzwerk optimal vorbereiten, um das volle Potenzial des neuen Anschlusses zu nutzen – für stabiles WLAN, moderne Infrastruktur und maximale Geschwindigkeit.

IT-Dokumentation – Warum sie für Unternehmen im Mittelstand überlebenswichtig ist
Viele Unternehmen vernachlässigen ihre IT-Dokumentation – mit gravierenden Folgen im Störungs- oder Krisenfall. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum strukturierte IT-Dokumentation für Mittelständler in der Region Koblenz bis Bonn ein Muss ist und was dabei konkret dokumentiert werden sollte.

Cloud oder Server vor Ort? – So entscheiden Unternehmen zwischen Koblenz und Bonn richtig
Die Wahl zwischen Cloud und eigenem Server stellt viele Unternehmen im Raum Koblenz und Bonn vor Herausforderungen. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Entscheidung ankommt – und welche Lösung für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll ist.

Was kostet ein IT-Ausfall? – Rechenbeispiel für Unternehmen aus Neuwied
Die meisten Unternehmen unterschätzen, wie teuer ein IT-Ausfall wirklich ist. Anhand eines realistischen Rechenbeispiels zeigen wir, welche Kosten durch Stillstand, Datenverlust oder Ausfallzeiten im Raum Neuwied entstehen – und wie sich Risiken gezielt minimieren lassen.

Digitalisierung im Handwerk – wie moderne IT kleine Betriebe in Bonn und Umgebung stärkt
Die Digitalisierung bietet enormes Potenzial für Handwerksbetriebe in der Region Bonn und Koblenz. Doch viele Unternehmen nutzen ihre Möglichkeiten noch nicht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie gezielte IT-Lösungen den Arbeitsalltag im Handwerk verbessern – von der Terminplanung bis zur Datensicherung.

Cyberangriffe auf kleine Unternehmen – warum Firmen im Raum Koblenz besonders gefährdet sind
Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Konzerne. Auch kleine Unternehmen im Raum Koblenz und Bonn geraten verstärkt ins Visier. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das so ist – und wie Sie Ihr Unternehmen mit einfachen Maßnahmen schützen können.

Alte Server, langsames WLAN: Warum die IT in vielen Betrieben zwischen Linz und Bonn zur Wachstumsbremse wird
Viele Unternehmen im Raum Koblenz bis Bonn arbeiten mit veralteter Technik. Der Beitrag zeigt, welche Risiken damit verbunden sind, welche Kosten entstehen – und warum eine gezielte IT-Modernisierung langfristig Zeit und Geld spart.

Schatten-IT: Wenn Produktivität zur Sicherheitslücke wird
Schatten-IT entsteht, wenn Mitarbeitende ohne Wissen der IT-Abteilung eigene Tools, Geräte oder Dienste nutzen – etwa Dropbox, WhatsApp Web oder private Notebooks. Was zunächst praktisch erscheint, kann erhebliche Sicherheits- und Datenschutzrisiken mit sich bringen: Datenverluste, Malware, DSGVO-Verstöße oder Reputationsschäden. Unternehmen sollten Schatten-IT nicht ignorieren, sondern systematisch erfassen, die Mitarbeitenden einbeziehen und sichere Alternativen anbieten. Mit klaren Prozessen und technischem Monitoring lässt sich das Risiko deutlich reduzieren – ohne Innovationspotenzial zu blockieren.

Dark Web Scan – Wie sicher sind Ihre Zugangsdaten wirklich?
Kompromittierte Zugangsdaten zählen zu den häufigsten Einfallstoren für Cyberangriffe – oft ohne dass Unternehmen davon wissen. Mit unserem professionellen Dark-Web-Scan prüfen wir, ob geschäftliche E-Mail-Adressen oder Passwörter Ihres Unternehmens in bekannten Datenlecks oder im Darknet auftauchen.
So erkennen Sie Risiken frühzeitig und können gezielt Gegenmaßnahmen einleiten – bevor es zu einem Sicherheitsvorfall kommt.
Jetzt kostenlose Erstprüfung anfragen – diskret, zuverlässig und DSGVO-konform.

Verlassen Sie sich noch auf veraltete USVs? – Ein unterschätztes Risiko für Ihre IT-Infrastruktur

EDR-Systeme gegen Ransomware: Modernes Risikomanagement für jeden Betrieb
Ransomware-Angriffe richten verheerende Schäden an – von Datenverlust bis hin zu finanziellen Folgen. Die Lösung? Fortgeschrittene EDR-Systeme (Endpoint Detection and Response). Sie überwachen nicht nur Dateien, sondern analysieren Verhalten in Echtzeit und reagieren automatisch. Gerade für kleine Firmen ohne eigene IT-Security-Abteilung ist das ein echter Game-Changer.