Fotos & wichtige Daten sichern: Die 3‑2‑1‑Backup‑Methode einfach erklärt (Rheinbrohl, Neuwied & Koblenz)

Ein kaputtes Handy, ein defekter Laptop, ein Wasser‑ oder Einbruchschaden – und plötzlich sind Urlaubsfotos, Dokumente und Chat‑Verläufe weg. Das muss nicht sein. Mit einer einfachen Struktur sichern Sie Ihre Daten dauerhaft: der 3‑2‑1‑Backup‑Methode. Wir richten das für Sie so ein, dass es im Alltag kaum auffällt – und im Notfall alles da ist.

Was bedeutet 3‑2‑1‑Backup?

  • 3 Kopien Ihrer wichtigsten Daten: das Original + 2 Sicherungen.

  • 2 verschiedene Speicherarten: z. B. eine externe Festplatte und eine Cloud‑Sicherung.

  • 1 Kopie außer Haus: also nicht in derselben Wohnung – damit ein Schaden nicht alle Kopien gleichzeitig trifft.

Kurz gesagt: Egal, was passiert – Sie haben immer mindestens eine sichere Kopie.

So setzen wir es für Sie um – ohne Technikstress

1) Bestandsaufnahme
Welche Ordner sind wichtig (Fotos, Dokumente, Steuer, Schul‑/Studienunterlagen)? Welche Geräte sind im Einsatz (Handy, Tablet, PC, NAS)? Wir sortieren das übersichtlich.

2) Externe Sicherung
Wir richten eine automatische Sicherung auf eine externe Festplatte ein. Sie steckt nur bei der Sicherung, danach wird sie sicher verwahrt – auf Wunsch in einem feuerfesten Behälter.

3) Cloud‑Backup
Zusätzlich läuft eine verschlüsselte Cloud‑Sicherung im Hintergrund. Vorteil: Auch bei Diebstahl, Brand oder Wasserschaden bleiben Ihre Daten erhalten. Wir wählen einen seriösen Anbieter und aktivieren 2‑Faktor‑Anmeldung.

4) Handy‑Backups
Fotos, Kontakte und Chat‑Verläufe (z. B. WhatsApp) sichern wir so, dass ein Geräteaustausch problemlos klappt – Android oder iPhone, egal.

5) Wiederherstellungs‑Test
Die beste Sicherung nützt nichts, wenn man sie nicht zurückspielen kann. Wir testen die Wiederherstellung mit Beispielordnern – damit es im Ernstfall wirklich funktioniert.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Reicht nicht eine externe Festplatte?
Besser nicht. Wenn sie im selben Raum liegt, sind Diebstahl/Brand/Wasserschaden ein Risiko. Darum ist die zweite, externe Kopie wichtig.

Ist Cloud nicht unsicher?
Wir nutzen Verschlüsselung und 2‑Faktor‑Anmeldung. Dazu wählen wir Anbieter, die in der EU datenschutzkonform arbeiten. So bleiben Ihre Daten privat.

Wie oft wird gesichert?
Automatisch – täglich oder wöchentlich, passend zu Ihrem Bedarf. Sie müssen nichts anklicken.

Was ist mit Ransomware/Viren?
Wir schützen vor Überschreiben durch Versionierung und offline gelagerte Sicherungen. Ist eine Kopie beschädigt, springen frühere Stände ein.

Was kostet das?
Nach einem kurzen Vor‑Ort‑Check nennen wir einen transparenten Festpreis. Für viele Haushalte genügt eine günstige Festplatte plus ein kleiner Cloud‑Tarif.

Unser Service vor Ort – damit alles einfach bleibt

  • Planung und Einrichtung von 3‑2‑1‑Backups (PC, Mac, iPhone/Android)

  • Automatische Sicherungspläne, verschlüsselte Cloud‑Backups

  • Notfall‑Plan und Wiederherstellungs‑Test

  • Kurze Einweisung – verständlich und ohne Fachchinesisch

IT Service Wagner
Im Lampental 5, 56598 Rheinbrohl
Telefon: 02635 9247605
E‑Mail: info@itservicewagner.de


Zurück
Zurück

Drucker funktioniert nicht? Schnelle Hilfe zuhause – ohne Technikstress (Rheinbrohl, Neuwied & Koblenz)

Weiter
Weiter

Telefon- & WhatsApp‑Betrug 2025: So schützen Sie sich vor KI‑Stimmen und Fake‑Nachrichten (Rheinbrohl, Neuwied & Koblenz)