WLAN-Optimierung in öffentlichen Gebäuden: Wie Rathäuser, Schulen & Co. im Raum Koblenz–Bonn vom Profi-Netz profitieren

WLAN im Rathaus oder in der Schule – läuft’s wirklich rund?

Viele öffentliche Einrichtungen im Raum Koblenz, Bonn oder Neuwied haben ein gemeinsames Problem: Das WLAN funktioniert nicht so, wie es sollte. Verbindungen brechen ab, Seiten laden ewig – und in Klassenzimmern oder Besprechungsräumen ist man öfter offline als online.

Das ist kein Luxusproblem, sondern ein echter Engpass: Verwaltungsprozesse, digitales Lernen, Bürgerdienste – all das ist auf stabile, sichere Netze angewiesen.

Die häufigsten Probleme in öffentlichen Gebäuden:

  • Veraltete Access Points, die moderne Lasten nicht mehr tragen

  • Falsche Platzierung (z. B. APs in Ecken oder Fluren)

  • Störsignale durch dicke Altbauwände

  • Kein Gäste-WLAN oder mangelnde Trennung von Verwaltung und Besuchern

  • Sicherheitsmängel wie offene Netze oder unverschlüsselte Übertragungen

Unsere Lösung: Maßgeschneiderte WLAN-Konzepte

Bei IT Service Wagner analysieren wir zuerst die baulichen und technischen Gegebenheiten vor Ort – etwa im Bürgerhaus in Bad Honnef, einem Verwaltungsgebäude in Neuwied oder einer Schule in Remagen.

Unsere Maßnahmen im Überblick:

  • Standortvermessung & Heatmap-Planung: Wir ermitteln exakt, wo Access Points installiert werden müssen – und wo nicht.

  • Zielgerichtete AP-Auswahl: Ubiquiti UniFi Wi‑Fi 7, Long-Range oder In-Wall-Modelle – je nach Bedarf und Gebäudestruktur.

  • Trennung per VLAN: Verwaltungsnetzwerke bleiben sicher vom öffentlichen Gästezugang getrennt.

  • Roaming-Optimierung: Durch nahtloses WLAN ohne Abbrüche – z. B. für Tablets in Klassenzimmern oder mobile Verwaltungsgeräte.

  • Zentrales Monitoring & Updates: Über Controller-Lösungen lassen sich alle Geräte zentral verwalten, fernwarten und aktuell halten.

  • Jugendschutz & Contentfilter: Besonders in Schulen sorgen wir für rechtssichere Filterlösungen, angepasst auf Altersstufen.

WLAN muss kein Dauerproblem sein – auch nicht in Bestandsgebäuden

Gerade im öffentlichen Sektor wird WLAN oft „mitgebaut“, statt durchdacht geplant. Dabei muss moderne Netzwerktechnik kein Budget-Killer sein – im Gegenteil: Gute Planung verhindert Folgeprobleme, senkt Supportkosten und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Besucher.

Wir bringen Erfahrung aus Projekten in der gesamten Region mit – von kommunalen Einrichtungen bis hin zu sozialen Trägern. Unser Fokus: sicher, stabil, wartbar.

Fazit: WLAN, das funktioniert – endlich auch im öffentlichen Raum

Im Zeitalter von Digitalisierung, E-Government und digitaler Bildung ist zuverlässiges WLAN keine Kür, sondern Pflicht. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Einrichtung den Anschluss nicht verpasst – weder technisch noch digitalpolitisch.

📞 Jetzt unverbindlich anfragen – wir beraten Sie gerne direkt vor Ort in der Region Koblenz–Bonn.

Weiter
Weiter

Phishing-Welle im Raum Bonn: Wie KMUs jetzt ihre IT-Sicherheit stärken müssen