
Ein Fall, der wachrütteln sollte: Fasana am Abgrund
Der Serviettenhersteller Fasana wurde Opfer eines massiven Cyberangriffs. Infolge des IT-Ausfalls konnte das Unternehmen keine Rechnungen mehr stellen, Produktionsprozesse standen still – nach wenigen Tagen war die Insolvenz unausweichlich. 240 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Der Fall zeigt, wie verletzlich auch etablierte Mittelständler sind.

Cyberangriff zwingt Familienunternehmen in die Insolvenz – Wie Sie sich davor schützen können
Ein Cyberangriff kann jedes Unternehmen treffen – auch ohne Vorwarnung.
Wer heute nicht vorsorgt, riskiert morgen die Existenz.
Wir helfen Ihnen, Sicherheitslücken zu schließen und Ihre IT krisensicher aufzustellen.

IT-Wartung – Warum „läuft ja noch“ ein teurer Satz sein kann
„Läuft ja noch“ ist kein IT-Konzept.
Regelmäßige Wartung spart Kosten, schützt Ihre Daten und sorgt dafür, dass Ihre Technik dann läuft, wenn sie laufen muss.

Veraltete Technik – Die versteckten Kosten für Unternehmen
Veraltete Technik kostet mehr, als Sie denken – vor allem Zeit, Nerven und Geld.
Wer in moderne, energieeffiziente Systeme investiert, senkt langfristig die Kosten und erhöht die Sicherheit und Produktivität im Unternehmen.

Windows 10 Support-Ende – Was Unternehmen jetzt tun sollten
Das Support-Ende von Windows 10 betrifft jedes Unternehmen – ob 1 PC oder 100. Wer jetzt handelt, schützt nicht nur seine Daten, sondern auch seine Wettbewerbsfähigkeit.
Wir übernehmen für Sie die Planung und Umsetzung – professionell, effizient und auf Wunsch mit langfristiger Betreuung.

Bewegungsmelder, Kameras & Licht: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
Mit gut platzierten Bewegungsmeldern, Überwachungskameras und intelligenter Lichtsteuerung lassen sich viele Einbrüche verhindern. Der Artikel zeigt, wie Sie Technik sinnvoll einsetzen und was Sie bei Installation und Datenschutz beachten sollten.

Wie sichere ich mein Firmennetzwerk gegen Ransomware?
Ransomware ist eine der größten Cyber-Bedrohungen – auch für kleine Unternehmen. Der Artikel erklärt, wie Angriffe entstehen, welche Schutzmaßnahmen wirklich helfen und warum Backups unverzichtbar sind. Praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.

Smart Home ohne Cloud – 3 Gründe für lokale Steuerung
Cloudbasierte Smart-Home-Systeme senden viele Daten ins Internet und sind anfällig bei Störungen. Der Artikel zeigt, warum lokale Systeme in Sachen Datenschutz, Stabilität und Unabhängigkeit die bessere Wahl sind – für ein sicheres und kontrolliertes Zuhause.

IT-Sicherheit in Bonn–Koblenz – So schützen Firmen sich vor Hackerangriffen
Cyberangriffe auf Unternehmen in der Region nehmen zu. Der Artikel zeigt typische Angriffsarten wie Phishing oder Ransomware und beschreibt, wie sich Firmen durch moderne IT-Sicherheitsmaßnahmen und ein durchdachtes Konzept wirksam schützen können.

Aktuelle Warnung: Sparkassen-Phishing-Mails in unserer Region im Umlauf
In Rheinland-Pfalz nehmen aktuell Phishing-Angriffe im Namen der Sparkasse zu. Die Betrüger versenden täuschend echte E-Mails oder SMS, um an sensible Zugangsdaten zu gelangen. In unserem Beitrag erklären wir, wie die Masche funktioniert, welche Varianten derzeit besonders häufig vorkommen – und wie Sie sich effektiv davor schützen können.

Sicherheitstechnik im Rheinland – so schützen Bewegungsmelder, Kameras & Licht effektiv
Die Zahl der Einbrüche zwischen Bonn und Koblenz steigt – besonders in der dunklen Jahreszeit. Der Beitrag zeigt reale Fälle aus der Region und erklärt, wie moderne Technik Einbrüche verhindern kann – mit Bewegungsmeldern, Lichtsteuerung und Kamerasystemen.

Einbruchversuch in Niederlahnstein – wie Technik effektiv schützt
In Niederlahnstein wurde Anfang Juni 2025 ein Einbruchsversuch gestoppt. Der Beitrag erklärt, wie Bewegungsmelder, Licht und Kameras Frühwarnung bieten und Einbrüche verhindern können – regional geplant und lokal umgesetzt.

Einbruch in Dachsenhausen – wie smarte Sicherheitssysteme Ihre Immobilie schützen können
Ein aufgebrochenes Einfamilienhaus in Dachsenhausen zeigt, wie smarte Sicherheitssysteme wie Bewegungssensoren, Kameras und Innenlicht ungewöhnliches Verhalten erkennt, Eindringlinge abschreckt und Beweismaterial sichert – auch tagsüber.

IT-Wartung für kleine Unternehmen – warum „laufen lassen“ teuer werden kann
Viele IT-Probleme entwickeln sich schleichend – und fallen erst im Ernstfall auf. Der Artikel zeigt, wie regelmäßige Wartung Ausfälle verhindert, Systeme stabil hält und langfristig Geld spart. Ideal für Selbstständige und kleine Betriebe, die Sicherheit und Effizienz wollen.

Zentrale Datenspeicherung mit NAS – lohnt sich das für mich?
NAS-Systeme bieten eine sichere, zentrale und flexible Lösung zur Datenspeicherung – sowohl für Privathaushalte als auch für Selbstständige und kleine Unternehmen. Der Artikel erklärt, was ein NAS ist, welche Vorteile es gegenüber externer Festplatte oder Cloud bietet und worauf man bei Auswahl und Einrichtung achten sollte.

Sicherheit für kleine Unternehmen – diese 5 Maßnahmen sollten Sie kennen
Gerade kleine Betriebe sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen. In diesem Beitrag zeigen wir praxisnahe und leicht umsetzbare Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre IT-Sicherheit deutlich verbessern können – von Netzwerkschutz über Zugriffskontrolle bis hin zu Backups und Updates. Verständlich erklärt und speziell für kleine und mittlere Unternehmen aufbereitet.

Netzwerk einrichten im Altbau – worauf kommt es an?
Altbauten stellen besondere Anforderungen an die Netzwerktechnik: dicke Wände, fehlende Verkabelung und bauliche Einschränkungen machen die Planung komplex. Der Artikel zeigt, welche Lösungen – von Mesh-WLAN über LAN bis zur Nachrüstung – sich für Privat- und Geschäftsräume eignen und worauf bei Sicherheit, Standortwahl und Technik geachtet werden sollte.

Wie sicher ist mein Netzwerk wirklich?
Netzwerke sind heute zentrale Angriffspunkte – im privaten wie im geschäftlichen Umfeld. Der Artikel zeigt typische Schwachstellen auf, gibt praxisnahe Tipps zur Absicherung und erklärt, warum echte Sicherheit kein Zufall ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Ideal für alle, die wissen möchten, wie gut ihr Netzwerk wirklich geschützt ist.