UniFi Protect: Smarte, lokal gehostete Videoüberwachung – ohne Abo, mit echten Mehrwerten
Warum UniFi Protect?
UniFi Protect verbindet die Stabilität einer lokalen Aufzeichnung mit der Bedienfreundlichkeit moderner Apps. Die Videodaten bleiben auf Ihrer eigenen UniFi‑Konsole beziehungsweise Ihrem Rekorder – nicht in einer fremden Cloud. Dadurch behalten Sie die Hoheit über Speicherfristen, Zugriffsrechte und Datenschutz. Gleichzeitig profitieren Sie von einer sehr intuitiven Oberfläche: Live‑Ansichten starten ohne Verzögerung, die Timeline macht Rücksprünge in Sekunden möglich und intelligente Erkennungen (z. B. Personen oder Fahrzeuge) reduzieren Fehlalarme spürbar. Besonders interessant für Bestandsanlagen: ONVIF‑fähige Drittanbieter‑Kameras lassen sich in vielen Fällen einbinden, sodass ein sanfter Umstieg auf UniFi ohne Totalaustausch gelingt.
Wie ein Protect‑System aufgebaut ist
Kern einer Installation sind die Kameras, die per Netzwerkkabel über PoE mit Strom und Daten versorgt werden. Alle Leitungen führen in einen PoE‑Switch, der die Kameras mit dem Rekorder (NVR/UniFi OS Konsole) verbindet. Dort liegen die Aufnahmen, dort verwalten Sie Benutzerrechte und dort laufen Updates kontrolliert ein. Gesteuert wird alles bequem über Webbrowser oder App; auf Wunsch lässt sich ein HDMI‑Viewport für eine 4K‑Wandansicht ergänzen. Optionales Zubehör wie Siren PoE oder FloodLight erhöht die Abschreckung und verbessert die Bildqualität bei Nacht. So entsteht eine modulare Lösung, die von der kleinen Praxis bis zur großflächigen Logistik problemlos wächst.
Die richtigen Rekorder (NVRs) – von kompakt bis Enterprise
CloudKey Plus (UCK‑G2‑Plus) ist der ideale Einstieg für Einfamilienhäuser, kleine Büros und Praxen. Das Gerät ist leise, energieeffizient und bringt eine austauschbare 1‑TB‑Festplatte mit, die sich je nach Bedarf aufrüsten lässt. Wer Netzwerk und Überwachung aus einer Hand verwalten möchte, profitiert von der gemeinsamen UniFi‑Plattform, auf der auch Switches und WLAN sauber zusammenlaufen.
Der Network Video Recorder (UNVR) ist der solide Allrounder für wachsende Anlagen. Vier 3,5‑Zoll‑Einschübe bieten reichlich Reserven für lange Aufbewahrungsfristen, und mit dem 10‑G‑SFP+‑Uplink bleibt das System auch bei vielen Streams reaktionsschnell. Migrationen, Backups und Kapazitätsplanung gelingen dadurch planbar und ohne Betriebspausen.
Wenn es professionell werden soll, spielt der Network Video Recorder Pro (UNVR‑Pro) – häufig auch als „Video Recorder Pro“ bezeichnet – seine Stärken aus. Sieben HDD‑Bays, 10‑G‑Anbindung und vorbereitete Strom‑Redundanz prädestinieren ihn für Autohäuser, Hotels, Logistikflächen oder große Parkplätze, in denen viele Kameras über lange Zeiträume aufzeichnen sollen.
Für sehr große Umgebungen empfiehlt sich der Enterprise NVR (ENVR). Mit bis zu 16 Laufwerkseinschüben, Hot‑Swap‑Netzteilen und hoher Skalierbarkeit ist er auf Produktionsstätten, Verwaltungen oder Campus‑Areale ausgelegt. Über Vantage Point lassen sich mehrere NVRs zentral beobachten und verwalten – ideal für Standorte, die künftig clusterfähig wachsen sollen.
Die passende Kamera für jeden Einsatz
Für Außenbereiche, Einfahrten und Parkflächen hat sich die G5 Bullet (2K) als robuste, vielseitige Lösung bewährt. Sie liefert klare Bilder bei Tag und Nacht, ist wetterfest und lässt sich unauffällig montieren. Wenn Details über Distanz entscheidend sind – etwa Kennzeichen an einer Zufahrt oder Gesichter an weiten Torbereichen – empfiehlt sich die AI Pro (4K, varifokal) mit größerem Sensor und optischem Zoom. So bekommen Sie die nötige Schärfe, ohne aufwändige Mastlösungen aufzustellen.
In Innenräumen, Verkaufsflächen und Fluren punktet die G5 Dome (2K) mit vandalismusgeschütztem Gehäuse und dezenter Deckenmontage. Sie fügt sich optisch in Foyers, Showrooms oder Treppenhäuser ein, ohne auf Bildqualität zu verzichten. Für besonders flexible Einsätze – etwa im Backoffice oder an temporären Orten – kommen G5 Flex beziehungsweise G6 Instant infrage. Beide sind kompakt, schnell platziert und liefern auf Anhieb solide Ergebnisse.
Weitläufige Areale und anspruchsvolle Szenen verlangen nach mehr Reichweite und Zoom. Die AI PTZ Industrial bringt 4K‑Auflösung, 22‑fachen optischen Zoom und starke IR‑Leistung mit. Damit behalten Sie Logistikhöfe, Parkplätze oder lange Sichtachsen souverän im Blick und können bei Bedarf automatisiert schwenken. Für Atrien, Hallen oder diskrete Rundumsichten bietet sich die modulare AI Theta/Theta Pro an, die auch 360‑Grad‑Perspektiven ermöglicht.
An Eingängen und Klingelanlagen integriert sich die G4 Doorbell Pro nahtlos in Protect. Die Hauptkamera liefert ein scharfes Bild vom Besucher, eine zusätzliche Paket‑Ansicht dokumentiert Lieferungen, und mit Chime ertönt der Gong zuverlässig im Gebäude. So entsteht ein einheitliches Bild Ihres Eingangsbereichs – in der App ebenso wie am Monitor.
Zubehör, das Sicherheit spürbar macht
Sichtbare Abschreckung und bessere Nachtbilder erzielen Sie mit Siren PoE und FloodLight. Die Sirene meldet im Alarmfall unmissverständlich, dass etwas nicht stimmt, und die Notfall‑LED zieht Aufmerksamkeit auf sich. Das FloodLight steigert die Ausleuchtung gezielt in dunklen Bereichen – Bilder werden noch detailreicher, Bewegungen sicherer erkannt. Ergänzend überwacht der All‑in‑One/Environmental Sensor Umgebungswerte wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Helligkeit und kann Automationen anstoßen. Für Leitstände, Empfangsbereiche oder Baustellencontainer ist der Protect Viewport praktisch: Als PoE‑HDMI‑Decoder bringt er Ihre 4K‑Live‑Matrix ohne zusätzlichen PC auf jeden Monitor.
Drittanbieter‑Kameras einbinden (ONVIF)
Viele Bestandsanlagen lassen sich weiterverwenden: ONVIF‑kompatible Kameras können in UniFi Protect integriert werden. Das senkt Investitionsspitzen, verteilt Modernisierungen auf mehrere Etappen und schützt funktionierende Hardware vor der Entsorgung. Wie weit der Funktionsumfang im Detail reicht, hängt vom jeweiligen Modell ab – insbesondere KI‑Funktionen bleiben UniFi‑Kameras vorbehalten. Wir prüfen die Kompatibilität vorab und zeigen Ihnen, welche Vorteile die Umstellung konkret bringt.
Datenschutz & Compliance (Deutschland)
Weil Aufnahmen lokal gespeichert werden, behalten Sie die Kontrolle über Aufbewahrungsfristen und Zugriffsberechtigungen. Privatzonen lassen sich in jeder Ansicht definieren, damit Nachbargrundstücke oder öffentliche Bereiche nicht erfasst werden. Wir achten gemeinsam auf klare Beschilderung, rollenbasierte Rechte und eine Dokumentation, die auch bei Audits überzeugt. Wirtschaftlich bleibt Protect ebenfalls planbar: Es gibt keine laufenden Lizenzabos, die Gesamtkosten orientieren sich transparent an Hardware, Installation und Service.
Am Anfang steht ein unverbindliches Gespräch – telefonisch oder vor Ort –, in dem wir Ziele, Budget und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen klären. Danach folgt eine Begehung, bei der wir Kamerastandorte, Blickfelder, PoE‑Versorgung und Speicherkapazitäten festlegen. Auf dieser Basis erhalten Sie ein transparentes Angebot für Hardware, Montage und Inbetriebnahme. Nach Umsetzung und Abnahme übergeben wir eine saubere Dokumentation und führen Sie in die App ein. Im laufenden Betrieb kümmern wir uns auf Wunsch um Wartung, Updates, Erweiterungen und schnellen Support.
Häufige Fragen – kurz erklärt
Wie lange werden Aufnahmen gespeichert? Das hängt von Auflösung, Bildraten, Anzahl der Kameras und der HDD‑Größe ab. Wir dimensionieren Ihr Ziel – etwa 14, 30 oder 90 Tage – und validieren es nach Inbetriebnahme.
Ist der Zugriff von unterwegs möglich? Ja. App und Webzugang sind abgesichert, und Rechte lassen sich pro Nutzer fein steuern.
Was passiert bei Internetausfall? Die Aufzeichnung läuft lokal weiter; der Fernzugriff steht wieder bereit, sobald die Verbindung zurück ist.
Kann ich bestehende Kameras weiterverwenden? In vielen Fällen ja – ONVIF‑Modelle integrieren wir nach Prüfung.
Gibt es Sirenen oder Beleuchtung? Ja, Siren PoE und FloodLight erhöhen Abschreckung und Bildqualität in der Nacht und lassen sich direkt in Szenarien einbinden.
Ihr nächster Schritt
Sie möchten UniFi Protect im Raum Koblenz–Bonn–Westerwald professionell planen, installieren oder modernisieren lassen? Wir übernehmen das – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe.