IFA 2025 in Berlin – Was für unsere Kunden wirklich zählt

Stand: 8. September 2025 | Messe Berlin (5.–9.9.)

Die IFA 2025 war voll mit spannenden Produktneuheiten. In diesem Bericht konzentrieren wir uns bewusst auf die Themen, die direkt zu unseren Leistungen passen – also Netzwerke und WLAN, Smart Home beziehungsweise intelligente Beleuchtung, Sicherheitstechnik und Videoüberwachung, Präsentation und Digital Signage sowie Arbeitsplatz‑IT. Entscheidend ist für uns nicht die bloße Technik‑Show, sondern was die neuen Lösungen im Alltag von Unternehmen im Raum Koblenz, Bonn und Westerwald konkret verbessern.

Netzwerke & WLAN: Wi‑Fi 7 sinnvoll einführen

Wi‑Fi 7 ist in diesem Jahr vom Buzzword zur Praxis gereift. Höhere Datenraten, geringere Latenzen und stabilere Funkzellen machen sich besonders dort bemerkbar, wo viele Endgeräte gleichzeitig arbeiten – also in Büros mit VoIP‑Telefonie, Videokonferenzen und Cloud‑Diensten. Geräte wie die FRITZ!Box 6690 Pro für Kabelanschlüsse, neue Wi‑Fi‑7‑Adapter für Bestands‑PCs oder Wi‑Fi‑7‑Mesh‑Router von devolo und TP‑Link zeigen, dass sich auch gemischte Umgebungen aus Alt‑ und Neubau zuverlässig versorgen lassen. Für unsere Kunden heißt das: Wir planen das WLAN nicht „auf Verdacht“, sondern messen vor Ort, entwerfen die Access‑Point‑Platzierung, segmentieren das Netz in Office‑, Gast‑ und IoT‑Bereiche und kombinieren bei Bedarf Kabel/Glasfaser mit einem 4G/5G‑Fallback, um Ausfälle elegant zu überbrücken. Gerade in Gebäuden rund um Rheinbrohl, Neuwied, Koblenz und Bonn mit vorhandenen Koax‑Leitungen kann so ein performantes, zukunftsfestes Setup entstehen – inklusive Multi‑Gig‑Switching, WPA3 und priorisiertem Traffic für Teams oder Zoom.

Smart Lighting & Gebäudeautomation: Komfort, Effizienz und offene Standards

Im Smart‑Home‑Segment lag der Fokus auf offenen Standards und spürbarem Nutzen. Mit der Hue Bridge Pro und Matter‑over‑Thread‑Leuchtmitteln rückt eine verlässlichere, herstellerübergreifende Beleuchtungssteuerung in greifbare Nähe. Für Unternehmen bedeutet das weniger Bastellösungen und mehr Alltagstauglichkeit: präsenz‑ und tageslichtabhängige Szenen, automatische Wegebeleuchtung, Besprechungs‑Presets oder Schaufenster‑Inszenierung – alles so implementiert, dass es Mitarbeitende ohne Schulung bedienen können. Wir integrieren die Komponenten sauber ins Netzwerk, trennen sie in ein IoT‑VLAN, achten auf Datenschutz (lokale Steuerung, wenn sinnvoll) und sichern Gateways über USV ab. In Altbauten verbinden wir moderne Thread‑Leuchtmittel mit vorhandenen Schaltern, damit Komfort und Bestand zusammenpassen, ohne das Office‑Netz zu belasten.

Sicherheitstechnik & Videoüberwachung: lokal speichern, rechtssicher handeln

Videoüberwachung bleibt ein Kernthema – allerdings mit dem Fokus auf Datenschutz, Folgekosten und Praxistauglichkeit. Floodlight‑Kameras mit starker Ausleuchtung, 4K‑Optik und Pan‑Tilt‑Funktionalität, kombiniert mit lokaler KI‑Suche, reduzieren Fehlalarme und liefern verwertbares Material, ohne monatliche Abo‑Kosten zu produzieren. Parallel entwickelt sich die on‑premise‑Aufzeichnung mit Systemen wie UniFi Protect weiter, was für viele Mittelständler die richtige Balance aus Kontrolle, Einfachheit und Kosten darstellt. In Projekten starten wir nicht bei der Technik, sondern bei der Lage: Sichtfelder, Nachbarn, Hinweisschilder, Speicherfristen. Anschließend dimensionieren wir PoE‑Switching und Speicher so, dass Parkplatz, Hof und Zufahrt zuverlässig dokumentiert werden – in Gewerbegebieten um Neuwied und Koblenz oft mit einer Kombination aus Floodlight‑PTZ für die Fläche und Fix‑Optiken für Ein-/Ausfahrten. Der Fernzugriff erfolgt über VPN, Exporte für Behörden sind mit wenigen Klicks möglich.

Präsentation, Meetingräume & Digital Signage: sichtbar, hell und anschlussfähig

Im Bereich Präsentation war ein klarer Trend zu sehen: mehr Helligkeit und integrierte Systeme, die auch in hellen Eingangsbereichen funktionieren. Leistungsstarke 4K‑Projektoren mit Dolby‑Vision‑Unterstützung eignen sich für Seminarräume und Showrooms, während portable All‑in‑One‑Lösungen aus Projektor und Lautsprechern Events, Pop‑Up‑Flächen oder temporäre Messestände vereinfachen. Unser Ansatz: Wir analysieren Raumgröße, Umgebungslicht und typische Inhalte, wählen passende Geräte und Leinwände und planen die Signalführung über HDMI‑over‑IP oder kabellose Übertragung. Für Digital‑Signage setzen wir auf robuste Player, gepflegte Vorlagen und einen kleinen, machbaren Redaktionsplan, damit Informationen im Empfang, im Wartebereich oder im Schaufenster aktuell bleiben – inklusive automatisierter Ein‑/Ausschaltzeiten und Einbindung ins Gast‑WLAN, wenn erforderlich.

Arbeitsplatz‑IT & Mobilität: produktiv ohne Gefrickel

Auch klassische Arbeitsplatz‑IT hat spannende Impulse bekommen: Rotierende Displays wie beim Lenovo ThinkBook‑Konzept zeigen, wie flexibel ein Notebook zwischen Quer‑ und Hochformat wechseln kann – praktisch für Code‑ beziehungsweise Dokumenten‑Reviews oder CRM‑Ansichten. Ergänzt um ultramobile Notebooks und solide Tablets ergibt sich ein starkes Setup für Außendienst und Home‑Office. Wir übernehmen Beschaffung, Imaging, Nutzerprofile, MDM‑Einbindung, Verschlüsselung (z. B. BitLocker) sowie die Anbindung an Microsoft 365. Damit Headsets, Webcams und Docking‑Stations im hybriden Arbeiten reibungslos zusammenspielen, definieren wir passende Peripherie‑Standards und halten Firmware und Patches über unser Monitoring aktuell.

Unsere Pakete – konkret und umsetzbar

Wi‑Fi 7‑Upgrade für kleine und mittlere Unternehmen: Nach einer Bestandsaufnahme mit Messungen entwerfen wir das Funk‑ und Netzdesign, empfehlen Router/Firewall und Multi‑Gig‑Switching und setzen alles vor Ort um. Am Ende steht ein stabiles, segmentiertes WLAN, das auf hohe Client‑Dichten und VoIP vorbereitet ist – typischerweise in ein bis zwei Tagen, abhängig von Größe und Verkabelung.

Smarte Beleuchtung fürs Büro oder Studio: Wir planen Hue Bridge Pro, Sensorik und Szenen für Empfang, Besprechung und Feierabend, trennen die Komponenten in ein IoT‑VLAN und übergeben eine kompakte Bedienungsanleitung. Der Effekt ist sofort spürbar: bessere Atmosphäre, weniger manuelles Schalten und mehr Energie‑Effizienz.

Videoüberwachung für Außenbereiche: Von der Risiko‑ und Sichtfeldanalyse über die Auswahl der passenden Kameras bis zum PoE‑/VLAN‑Design und der lokalen Aufzeichnung kümmern wir uns um alle Schritte – inklusive Datenschutz‑Hinweisen und sicherem Remotezugriff per VPN. Ziel ist eine rechtssichere Dokumentation von Vorfällen und eine starke Abschreckung – ohne laufende Abo‑Kosten.

So arbeiten wir vor Ort

Bevor wir Technik verbauen, prüfen wir die Grundlagen: verfügbare Internetzugänge und Redundanzoptionen, die vorhandene Verkabelung und das PoE‑Budget im Rack, die reale WLAN‑Abdeckung samt Störquellen wie Stahlbeton, Glasflächen oder konkurrierende SSIDs. Wir planen saubere VLAN‑ und Firewall‑Regeln für Gast, IoT, Kameras und Office und richten sichere VPN‑Zugänge ein. Bei Kameraprojekten klären wir Nachtsicht und Beleuchtung sowie Speicherfristen, bei Präsentations‑ und Signage‑Vorhaben legen wir Helligkeit, Projektionsabstände und Medienplayer fest. Diese Sorgfalt in der Planung sorgt dafür, dass die Systeme im Alltag stabil laufen und sich einfach bedienen lassen.

Fazit

Die IFA 2025 macht deutlich, wohin die Reise geht: Wi‑Fi 7, lokale KI und offene Standards wie Matter/Thread verschmelzen zu Lösungen, die im Unternehmensalltag wirklich zählen. Wer jetzt gezielt aufrüstet, gewinnt Performance, Sicherheit und Stabilität – und senkt langfristig den Supportaufwand. Wir begleiten dich vom Kurz‑Check über die detailgenaue Planung bis zur Umsetzung und laufenden Betreuung.

Nächster Schritt: Ein 30‑minütiger Kurz‑Check per Telefon oder Teams reicht, um Bedarf, Budgetrahmen und die nächsten Schritte zu klären.
IT Service Wagner – Rheinbrohl | Koblenz | Bonn | Westerwald
📧 info@itservicewagner.de

Zurück
Zurück

UniFi Protect: Smarte, lokal gehostete Videoüberwachung – ohne Abo, mit echten Mehrwerten

Weiter
Weiter

Warnung: „Falsche Bankmitarbeiter“ in Koblenz & Region – so schützen sich Haushalte und Unternehmen