Was kostet ein IT-Ausfall? – Rechenbeispiel für Unternehmen aus Neuwied

Ein harmloser Stromausfall? Oder ein teures Desaster?

In vielen Unternehmen gilt der Gedanke: „So schlimm wird’s schon nicht sein.“ Doch die Realität sieht anders aus. Ein scheinbar kurzer IT-Ausfall kann gravierende finanzielle und organisatorische Folgen haben – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen im Raum Neuwied, Koblenz und Umgebung.

Ein konkretes Rechenbeispiel aus der Praxis

Nehmen wir an, ein typisches Unternehmen aus Neuwied mit 15 Mitarbeitenden wird von einem unerwarteten IT-Ausfall getroffen: Ein defekter Server führt zu einem Komplettstillstand von fünf Stunden.

Direkte Auswirkungen:

  • Kein Zugriff auf E-Mails, Kundenakten oder Angebote

  • Telefonanlage offline

  • Auftragsbearbeitung unmöglich

  • Außendienstmitarbeitende nicht erreichbar

Die Rechnung:

  • 15 Mitarbeitende × 5 Stunden × 38 €/Stunde = 2.850 € Produktivitätsverlust

  • Entgangene Aufträge / Stornierungen = ca. 1.000 €

  • IT-Notfallservice & Wiederherstellungskosten = ca. 700 €

Gesamtschaden: rund 4.500 € – bei nur einem halben Tag Stillstand

Bei einem Totalausfall über mehrere Tage oder einem Datenverlust können sich die Kosten schnell vervielfachen. Und: Der Reputationsschaden lässt sich nicht beziffern.

Warum kleine und mittlere Unternehmen besonders gefährdet sind

Große Konzerne verfügen meist über strukturierte Notfallpläne und IT-Teams. Kleinere Unternehmen dagegen verlassen sich oft auf veraltete Technik, keine automatisierten Backups und unklare Zuständigkeiten.

Hinzu kommt: In vielen Fällen existiert keine aktuelle IT-Dokumentation. Das erschwert die Wiederherstellung zusätzlich und verlängert die Ausfallzeit unnötig.

Wie lässt sich das Risiko minimieren?

Unsere Erfahrung aus der Region Neuwied zeigt: Es sind nicht zwangsläufig große Investitionen nötig, um das Risiko deutlich zu senken. Entscheidend ist eine solide IT-Basis:

1. Regelmäßige Wartung und Systemprüfungen

Veraltete Hardware und unentdeckte Fehler sind häufige Auslöser von Ausfällen. Mit planbaren Wartungsterminen lassen sich viele Störungen im Vorfeld verhindern.

2. Automatisierte, überprüfte Backups

Nicht jedes Backup ist ein sicheres Backup. Entscheidend ist, dass Sicherungen regelmäßig getestet werden – idealerweise in mehreren Speicherorten.

3. IT-Notfallplan

Ein klar definierter Ablauf für den Ernstfall spart wertvolle Zeit. Wer ist zuständig? Welche Systeme sind kritisch? Welche Maßnahmen greifen zuerst?

4. Professionelle IT-Betreuung

Mit einem zuverlässigen Partner an der Seite lassen sich viele Probleme frühzeitig erkennen und beheben – bevor sie zu echten Ausfällen werden.

Fazit: Vorsorge ist günstiger als Ausfall

Ein IT-Ausfall kann jedes Unternehmen treffen – auch in Neuwied, Andernach, Linz oder Umgebung. Die Frage ist nicht, ob es passiert, sondern wann.

Mit der richtigen IT-Strategie lassen sich Ausfallzeiten vermeiden, Daten schützen und Arbeitsprozesse stabilisieren. Und das oft zu einem Bruchteil der Kosten, die ein einziger Ausfall verursacht.

Jetzt vorsorgen – statt später teuer reparieren

IT Service Wagner betreut Unternehmen im Raum Neuwied, die ihre IT auf stabile Beine stellen möchten – professionell, zuverlässig und vorausschauend.

Sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, wo Ihre IT Schwachstellen hat – bevor sie teuer werden.

Zurück
Zurück

Cloud oder Server vor Ort? – So entscheiden Unternehmen zwischen Koblenz und Bonn richtig

Weiter
Weiter

Digitalisierung im Handwerk – wie moderne IT kleine Betriebe in Bonn und Umgebung stärkt