Jetzt schnell auf Windows 11 upgraden – Supportende für Windows 10 am 14. Oktober 2025

Kurz vor knapp: Am 14. Oktober 2025 endet der erweiterte Support für Windows 10. Ab diesem Datum liefert Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr. Stand 5. Oktober 2025 sind das noch 9 Tage. Wer jetzt handelt, schützt Daten, erfüllt Anforderungen von Softwareherstellern und vermeidet unnötige Ausfallzeiten.

Wir unterstützen Unternehmen und Privathaushalte im Raum Koblenz–Bonn–Westerwald bei einem schnellen und sicheren Umstieg auf Windows 11 – strukturiert, planbar und ohne Stress.

Was bedeutet das Supportende konkret?

Ohne Sicherheitsupdates steigt das Risiko für Schadsoftware, Datenabfluss und Betriebsstörungen. Das betrifft nicht nur den Internet‑Browser, sondern das komplette Betriebssystem – inklusive Treiber, Dienste und Schnittstellen. Viele Software‑ und Hardwarehersteller binden ihre Freigaben an ein unterstütztes Windows. Wer auf Windows 10 bleibt, riskiert:

  • fehlende Sicherheits‑Patches und damit offene Lücken

  • eingeschränkte Unterstützung durch Hersteller, Versicherer und Dienstleister

  • wachsende Inkompatibilitäten bei neuer Software und Treibern

Warum der Umstieg auf Windows 11 jetzt Sinn ergibt

Sicherheit & Stabilität: Moderne Schutzmechanismen (z. B. durch verpflichtende UEFI‑/Secure‑Boot‑ und TPM‑Vorgaben) härten Systeme standardmäßig.
Leistungsfähigkeit: Verbesserungen beim Ressourcen‑Management machen den Alltag spürbar flüssiger, gerade bei vielen parallel laufenden Anwendungen.
Langfristige Unterstützung: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen erscheinen vorrangig für Windows 11.
Bessere Hersteller‑Freigaben: Aktuelle Treiber und Business‑Anwendungen richten sich zunehmend auf Windows 11 aus.

Risiken, wenn Sie jetzt nicht handeln

Neben erhöhtem Angriffsrisiko drohen unerwartete Ausfälle durch fehlerhafte Treiber, nicht mehr gepflegte Programme und fehlende Unterstützung bei Störungen. Auch Audit‑ und Vertragsauflagen (z. B. in Praxen, Kanzleien oder Werkstätten mit Spezialsoftware) lassen sich mit einem nicht mehr unterstützten System kaum seriös erfüllen.

Ist Ihre Hardware bereit? – Wir prüfen das für Sie

Windows 11 setzt unter anderem TPM 2.0, UEFI und Secure Boot voraus und verlangt kompatible Prozessoren. Wir prüfen:

  • Geräte‑Inventar (CPU‑Generation, RAM, Speicher)

  • Firmware‑Einstellungen (UEFI/Secure Boot) und TPM‑Status

  • Peripherie wie Drucker/Scanner, Diagnose‑Adapter, Kartenleser

Wenn Geräte die Anforderungen nicht erfüllen, schlagen wir Alternativen vor: gezieltes Upgrade, Austausch einzelner Komponenten oder die Migration auf ein neues System mit Datenübernahme.

So gelingt der Umstieg ohne Stillstand: unser Fahrplan

  1. Bestandsaufnahme: Welche Geräte, Programme und Schnittstellen sind im Einsatz?

  2. Kompatibilitäts‑Check: Freigaben der Hersteller, Treiberlage, Spezialhardware (z. B. Kfz‑Diagnose, Praxissoftware, Buchhaltung).

  3. Backup & Rückfallplan: Vollständige Sicherung, damit im Notfall schnell zurückgerollt werden kann.

  4. Pilotierung: Test auf ausgewählten Arbeitsplätzen – inklusive Drucker, Scanner, Netzlaufwerke, Remote‑Zugänge.

  5. Rollout im Zeitfenster: Terminiert außerhalb der Stoßzeiten, mit direkter Betreuung und Nachsorge.

In‑Place‑Upgrade oder Neuinstallation?

  • In‑Place‑Upgrade: schneller Wechsel bei kompatiblen Systemen, Einstellungen und Programme bleiben in der Regel erhalten.

  • Neuinstallation: empfiehlt sich bei älteren, „zugemüllten“ Systemen oder bei Gerätewechsel – sorgt für maximale Stabilität und Ordnung.

Wir beraten, welche Variante pro Arbeitsplatz sinnvoll ist – inklusive Lizenzprüfung, Treiber, Firmware‑Updates, Profil‑Übernahme und Feinschliff am System.

Praxisnah: Branchen mit besonderem Augenmerk

  • Kfz‑Werkstätten: Diagnosesoftware, Adapter und Drucker müssen unter Windows 11 störungsfrei laufen. Wir testen das vorab.

  • Praxen & Kanzleien: Terminkalender, Kartenterminals, Signatur‑ und Scan‑Workflows dürfen nicht ausfallen. Wir migrieren mit Backup‑Sicherheit.

  • Agenturen & Handwerk: Lokale Projekte, Datenaustausch, Dateiserver und E‑Mail‑Konten werden sauber übernommen.

Unser Angebot: Schnelles & sicheres Windows‑11‑Upgrade

Leistungsumfang (Auszug):

  • Hardware‑ und Software‑Check inkl. Hersteller‑Freigaben

  • Vollbackup und geprüfter Rückfallplan

  • In‑Place‑Upgrade oder Neuinstallation – je nach Gerät

  • Treiber, Updates, Drucker/Scanner, Netzlaufwerke, E‑Mail‑Profile

  • Nachkontrolle mit kurzer Einweisung am Arbeitsplatz

  • Auf Wunsch: Wartungsvertrag mit regelmäßigen Systemchecks und Updates

Tempo: In der Regel planen wir den Umstieg innerhalb weniger Tage – bei dringenden Fällen auch kurzfristig im Abend‑ oder Wochenendfenster.

Region: Vor‑Ort‑Service im Umkreis von ca. 50 km um 56598 Rheinbrohl – u. a. Koblenz, Neuwied, Linz am Rhein, Andernach, Bonn, Westerwald. Remote‑Unterstützung deutschlandweit nach Absprache.

Jetzt handeln: Ihr persönlicher Upgrade‑Termin

Vermeiden Sie Sicherheitslücken und Überraschungen – sichern Sie sich jetzt Ihren Upgrade‑Slot vor dem 14. Oktober 2025.

Kontakt:
IT Service Wagner · Im Lampental 5 · 56598 Rheinbrohl
Telefon: 02635 9247605
E‑Mail: info@itservicewagner.de
Web: itservicewagner.de

Wir beraten Sie unverbindlich, prüfen Ihre Geräte und kümmern uns um einen sauberen, zügigen Umstieg.

Jetzt Termin vereinbaren
Weiter
Weiter

Stadt Koblenz startet Online‑Schadensmelder